Wie die USA Europa eroberten. Erste Stufe: vom 1. zum 2. Weltkrieg
Papyrossa, Köln 2023, 326 Seiten, 22,90 Euro, ISBN 978-3-89438-803-4
âEs ist gefĂ€hrlich, Amerikas Feind zu sein. Aber Amerikas Freund zu sein, ist verhĂ€ngnisvollâ, so Henry Kissinger, Berater mehrerer US-PrĂ€sidenten. So wurde die alliierte Sowjetunion sofort nach 1945 vom Freund zum Todfeind. Das passierte auch der Volksrepublik China, die von Kissinger selbst umworben worden war â und seit 2000 wird auch die gehĂ€tschelte EU verarmt, voran der âbeste Freundâ Deutschland, beschleunigt durch den Stellvertreterkrieg der Ukraine. Das Buch zeigt die Gene der als Sklavenstaat gegrĂŒndeten USA, die als âGodâs own Countryâ im Zangengriff von MilitĂ€r und Kapital, auch von NATO und Marshall-Plan, schrittweise auch (West)Europa eroberten und jetzt ĂŒber die Ukraine ganz Eurasien anzielen. Mussolini, Franco und Hitler wurden von US-Konzernen unterstĂŒtzt, die Wehrmacht wurde blitzkriegsfĂ€hig. Hollywood produzierte in komplizenhafter Selbstzensur fĂŒr Goebbels. Die von der Wall Street gefĂŒhrte Bank for International Settlemets (BIS/Schweiz) wusch Raubgold fĂŒr Nazi-Deutschland. 1945 praktizierten die USA die Doktrin des nuklearen Erstschlags â Atombomben auf Zivilbevölkerung eines militĂ€risch besiegten Feindes. Die Doktrin wurde laufend bekrĂ€ftigt, zuletzt unter PrĂ€sident Obama: Der mögliche Schauplatz wĂ€re Europa, wo die guten Freunde leben. 1947, mit der globalen MilitĂ€r-Expansion wurde das US-Kriegsministerium, Department of War, nach 158 Jahren in Department of Defense, Verteidigungsministerium, umbenannt: Kriege und ihre Vorbereitung heiĂen seitdem âVerteidigungâ. Im Sinne der Menschenrechte und des Völkerrechts ist die Loslösung von den USA nur in Kooperation mit dem gröĂeren âRestâ der Welt möglich.
Spanisch:Â Una amistad condenada. La conquista de Europa por los Estados Unidos. Primera Etapa: De la Primer a la Segunda Guerra Mundial, tredition 2024, hardcover, softcover, e-Book.
VerhÀngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten. Erste Stufe: vom 1. zum 2. Weltkrieg
Papyrossa, Köln 2023, 326 Seiten, 22,90 Euro, ISBN 978-3-89438-803-4
âEs ist gefĂ€hrlich, Amerikas Feind zu sein. Aber Amerikas Freund zu sein, ist verhĂ€ngnisvollâ, so Henry Kissinger, Berater mehrerer US-PrĂ€sidenten. So wurde die alliierte Sowjetunion sofort nach 1945 vom Freund zum Todfeind. Das passierte auch der Volksrepublik China, die von Kissinger selbst umworben worden war â und seit 2000 wird auch die gehĂ€tschelte EU verarmt, voran der âbeste Freundâ Deutschland, beschleunigt durch den Stellvertreterkrieg der Ukraine. Das Buch zeigt die Gene der als Sklavenstaat gegrĂŒndeten USA, die als âGodâs own Countryâ im Zangengriff von MilitĂ€r und Kapital, auch von NATO und Marshall-Plan, schrittweise auch (West)Europa eroberten und jetzt ĂŒber die Ukraine ganz Eurasien anzielen. Mussolini, Franco und Hitler wurden von US-Konzernen unterstĂŒtzt, die Wehrmacht wurde blitzkriegsfĂ€hig. Hollywood produzierte in komplizenhafter Selbstzensur fĂŒr Goebbels. Die von der Wall Street gefĂŒhrte Bank for International Settlemets (BIS/Schweiz) wusch Raubgold fĂŒr Nazi-Deutschland. 1945 praktizierten die USA die Doktrin des nuklearen Erstschlags â Atombomben auf Zivilbevölkerung eines militĂ€risch besiegten Feindes. Die Doktrin wurde laufend bekrĂ€ftigt, zuletzt unter PrĂ€sident Obama: Der mögliche Schauplatz wĂ€re Europa, wo die guten Freunde leben. 1947, mit der globalen MilitĂ€r-Expansion wurde das US-Kriegsministerium, Department of War, nach 158 Jahren in Department of Defense, Verteidigungsministerium, umbenannt: Kriege und ihre Vorbereitung heiĂen seitdem âVerteidigungâ. Im Sinne der Menschenrechte und des Völkerrechts ist die Loslösung von den USA nur in Kooperation mit dem gröĂeren âRestâ der Welt möglich.
Spanisch:Â Una amistad condenada. La conquista de Europa por los Estados Unidos. Primera Etapa: De la Primer a la Segunda Guerra Mundial, tredition 2024, hardcover, softcover, e-Book.
Englisch:Â Fatal friendship, London Februar 2025
BlackRock & Co. enteignen! Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht
Nomen Verlag Frankfurt 2021, ISBN 978-3-939816-82-9, 174 S., 12,00 Euro
.
Kapitel u.a.: BlackRocks deep multiple ownerhsip im Betrugskomplex Wirecard. PrĂ€senz in der Obama- und Biden-Regierung, EU-Kommission, Federal Reserve und EZB. Die zivile Privatarmee aus Lobbyisten, Beratern und Agenturen â in Deutschland der MittelstandsverkĂ€ufer Friedrich Merz/CDU. Niedriglöhnerei und Union Busting. Globale Beihilfe zur Steuerflucht der Superreichen. BlackRocks private Europa-Rente. Wohnungskonzerne: Mieten und Nebenkosten rauf, Löhne runter. Nachhaltigkeits-Prediger und nachhaltiger Umweltzerstörer: FĂŒhrender AktionĂ€r in den RĂŒstungs-, Digital-, Ăl-, Auto-, Chemiekonzernen und in der US-Fracking-Industrie. Roboterisierte Spekulation mit Aladdin und Energieverbrauch der grĂŒngewaschenen neuen Fossil-Wirtschaft.
BlackRock&Co als AktionÀre der New York Times wie der rechtsradikalen Fox News: Kriegspartei und liberalla-Kritik.
.
.
Imperium EU â ArbeitsUnrecht, Krise, neue Gegenwehr
Papyrossa Verlag Köln 2020, 320 Seiten, 19,90 Euro
Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG). Dieses ArbeitsUnrecht verstöĂt gegen die Universellen Menschenrechte der UNO sowie die 180 Arbeitsrechte, die von der UNO-Unterorganisation International Labor Organisation (ILO) kodifiziert wurden. Das ArbeitsUnrecht betrifft nicht nur die EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch AnwĂ€rter- und assoziierte Staaten und Partnerstaaten bei internationalen Freihandelsabkommen.
Wichtige Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, Hoher Kommissar der Montanunion, bis heute gefeierter âGrĂŒndervater Europasâ), Walter Hallstein (NS-Jurist, erster PrĂ€sident der EuropĂ€ischen Kommission), Jean-Claude Juncker (langjĂ€hriger Regierungschef der gröĂten Finanzoase in der EU, Luxemburg, danach KommissionsprĂ€sident) werden portrĂ€tiert. Analysiert werden die Instrumente des ArbeitsUnrechts: Privatisierungen und Subventionen ohne Auflagen fĂŒr Arbeitsrechte, Richtlinien, Gerichtsurteile des EuropĂ€ischen Gerichtshofes (EUGH), Komplizenschaft und Vollzugsdefizite in Justiz und Kontrollbehörden.
Zum EU-weiten ArbeitsUnrecht gehören auch Millionen WanderarbeiterInnen in der Bau-, Logistik-, Fleisch-, Agrar-, Pflege-, Tourismus- und Bordellindustrie. Das ArbeitsUnrecht insgesamt ist eine wesentliche Ursache der politischen Rechtsentwicklung â das wird in der verbreiteten Kritik an der EU ausgeblendet. Im Vorwort wird der Klassencharakter der vorherrschenden Virologie und der Pandemie-Politik dargestellt.
Im 2. Teil des Buches: Weithin unbekannte Formen neuer Gegenwehr in einem Dutzend EU-Mitglieds-, AnwĂ€rter- und assoziierter Staaten wie Spanien, Kroatien, Ungarn, Polen, Litauen, Ăsterreich, Skandinavien, Schweiz und Nordmazedonien. Deutschland als âfĂŒhrender ArbeitsUnrechts-Staat in der EUâ, der von den Regierungen etwa Frankreichs, Italiens und Belgiens als Vorbild genommen wurde. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe wie ArbeitsUnrecht, abhĂ€ngige BeschĂ€ftigung, Ausbeutung, Flexicurity, Kapital-Demokratie, Kapital-BĂŒrokratie, Menschenrechte und Populismus erlĂ€utert.
Auch englische Ausgabe: Imperium EU â Labor injustice, crisis, new resistances. 286 pages, tredition 2021. Hardcover, Paperback, eBook
Die Kapitalisten des 21.Jahrhunderts
GemeinverstÀndlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure
Papyrossa-Verlag Köln 2018, 4. Auflage 2024, mit neuem Vorwort zu Corona, Ukraine, Systemkonflikt national und international, Selbstorganisation des âRestesâ der Welt. 365 Seiten, 19,90 Euro
Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, WirtschaftsâprĂŒferâ, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der im Westen aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstĂ€rkt.
Arbeits-, ÂWohn-, ÂErnĂ€hrungs- und LebensverhĂ€ltnisse: Die digital aufgerĂŒsteten Kapitalisten dringen in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekĂ€re ArbeitsverhĂ€ltnisse, populistische Politik, Parallelgesellschaft in Finanzoasen. PortrĂ€ts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google-Alphabet sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit MilitĂ€r. Und der Gegenpol: Transformation des westlichen Kapitalismus in der Volksrepublik China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und KorruptionsbekĂ€mpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Der neue Systemkonflikt und die Zukunft der Menschheit.Â
Englisch: The Capitalists of the 21st Century. An Easy-to-Understand Outline on the Rise of the New Financial Players, Hardcover, Paperback und eBook. tredition 2019.
Papyrossa Verlag Köln 2020, 320 Seiten, 19,90 Euro
Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG). Dieses ArbeitsUnrecht verstöĂt gegen die Universellen Menschenrechte der UNO sowie die 180 Arbeitsrechte, die von der UNO-Unterorganisation International Labor Organisation (ILO) kodifiziert wurden. Das ArbeitsUnrecht betrifft nicht nur die EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch AnwĂ€rter- und assoziierte Staaten und Partnerstaaten bei internationalen Freihandelsabkommen.
Wichtige Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, Hoher Kommissar der Montanunion, bis heute gefeierter âGrĂŒndervater Europasâ), Walter Hallstein (NS-Jurist, erster PrĂ€sident der EuropĂ€ischen Kommission), Jean-Claude Juncker (langjĂ€hriger Regierungschef der gröĂten Finanzoase in der EU, Luxemburg, danach KommissionsprĂ€sident) werden portrĂ€tiert. Analysiert werden die Instrumente des ArbeitsUnrechts: Privatisierungen und Subventionen ohne Auflagen fĂŒr Arbeitsrechte, Richtlinien, Gerichtsurteile des EuropĂ€ischen Gerichtshofes (EUGH), Komplizenschaft und Vollzugsdefizite in Justiz und Kontrollbehörden.
Zum EU-weiten ArbeitsUnrecht gehören auch Millionen WanderarbeiterInnen in der Bau-, Logistik-, Fleisch-, Agrar-, Pflege-, Tourismus- und Bordellindustrie. Das ArbeitsUnrecht insgesamt ist eine wesentliche Ursache der politischen Rechtsentwicklung â das wird in der verbreiteten Kritik an der EU ausgeblendet. Im Vorwort wird der Klassencharakter der vorherrschenden Virologie und der Pandemie-Politik dargestellt.
Im 2. Teil des Buches: Weithin unbekannte Formen neuer Gegenwehr in einem Dutzend EU-Mitglieds-, AnwĂ€rter- und assoziierter Staaten wie Spanien, Kroatien, Ungarn, Polen, Litauen, Ăsterreich, Skandinavien, Schweiz und Nordmazedonien. Deutschland als âfĂŒhrender ArbeitsUnrechts-Staat in der EUâ, der von den Regierungen etwa Frankreichs, Italiens und Belgiens als Vorbild genommen wurde. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe wie ArbeitsUnrecht, abhĂ€ngige BeschĂ€ftigung, Ausbeutung, Flexicurity, Kapital-Demokratie, Kapital-BĂŒrokratie, Menschenrechte und Populismus erlĂ€utert.
Auch englische Ausgabe: Imperium EU â Labor injustice, crisis, new resistances. 286 pages, tredition 2021. Hardcover, Paperback, eBook
GemeinverstÀndlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure
Papyrossa-Verlag Köln 2018, 4. Auflage 2024, mit neuem Vorwort zu Corona, Ukraine, Systemkonflikt national und international, Selbstorganisation des âRestesâ der Welt. 365 Seiten, 19,90 Euro
Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, WirtschaftsâprĂŒferâ, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der im Westen aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstĂ€rkt.
Arbeits-, ÂWohn-, ÂErnĂ€hrungs- und LebensverhĂ€ltnisse: Die digital aufgerĂŒsteten Kapitalisten dringen in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekĂ€re ArbeitsverhĂ€ltnisse, populistische Politik, Parallelgesellschaft in Finanzoasen. PortrĂ€ts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google-Alphabet sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit MilitĂ€r. Und der Gegenpol: Transformation des westlichen Kapitalismus in der Volksrepublik China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und KorruptionsbekĂ€mpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Der neue Systemkonflikt und die Zukunft der Menschheit. Hier der Link zur Onlinebestellung der deutschen Ausgabe: https://shop.papyrossa.de/Ruegemer-Die-Kapitalisten-des-21-Jahrhunderts
Der Friedhof Nazareth I wurde 1861 von der Nazarethkirche angelegt und beherbergt nur wenige historische Grabmonumente. Der Stadtverordnete Fritz Schultze hat dort ein neobarockes Grabmal aus dem spĂ€ten 19. Jahrhundert. Es gibt auch eine benachbarte Grabwand aus rotem Backstein, die um 1900 entstanden ist. Die Kapelle befindet sich im vorderen Teil des Friedhofs und wurde 1953/54 erbaut. Der Friedhof St. Johannis II wurde 1864 von der St.-Johannes-Kirchengemeinde eingerichtet und besitzt reprĂ€sentative ErbbegrĂ€bnisse im Stil der Neorenaissance. Der Friedhof St. Paul wurde 1866 eröffnet und enthĂ€lt mĂ€chtige neoklassizistische Grabmonumente. Alle drei Friedhöfe wurden nebeneinanderangelegt und sind durch parallele Wege miteinander verbunden.Â