30.12.2024 Friedhöfe an der Seestraße

Der Friedhof Nazareth I wurde 1861 von der Nazarethkirche angelegt und beherbergt nur wenige historische Grabmonumente. Der Stadtverordnete Fritz Schultze hat dort ein neobarockes Grabmal aus dem spÀten 19. Jahrhundert. Es gibt auch eine benachbarte Grabwand aus rotem Backstein, die um 1900 entstanden ist. Die Kapelle befindet sich im vorderen Teil des Friedhofs und wurde 1953/54 erbaut. Der Friedhof St. Johannis II wurde 1864 von der St.-Johannes-Kirchengemeinde eingerichtet und besitzt reprÀsentative ErbbegrÀbnisse im Stil der Neorenaissance. Der Friedhof St. Paul wurde 1866 eröffnet und enthÀlt mÀchtige neoklassizistische Grabmonumente. Alle drei Friedhöfe wurden nebeneinanderangelegt und sind durch parallele Wege miteinander verbunden. 


Friedhöfe allgemein


Rund um die Friedhöfe


Friedhof am Plötzensee


KriegsgrÀber

27.12.2024: Braunschweig

Leide war der Tag vernebelt, ihr werdet es an Hand der Fotos sehen. Jedoch lohnt sich Braunschweig auf jeden Fall.


Allgemein ĂŒber Braunschweig


Schlossplatz


Obelist


MerkwĂŒrdige HĂ€user


Dom und Kirche


Braunschweig am Abend


WĂ€hrend des kurzen Aufenthalt in Magdeburg, folgt eine ein neuer Beitrag dazu: Hier entlang

31.08.2024 Friedhof Pankow III

Inhaltsverzeichnis


Kurztrip Friedhof III – Pankow


Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges.

Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges. Das Mahnmal steht auf der GrĂ€berabteilung der Opfer des zweiten Weltkrieges auf Friedhof Pankow III

17.07.2024: Nauen

Inhaltsverzeichnis


Allgemein:


 Denkmal fĂŒr die Opfer der Weltkriege


Nauen – Friedhof

Allgemein:


Sowjetisches Ehrenmal in Nauen – MilitĂ€rfriedhof

Seit dem 09. Oktober 2015 gibt es auf dem Nauener Friedhof eine neue Anlaufstelle fĂŒr Eltern von frĂŒh- und totgeborenen Kindern, den sogenannten „Sternenkindern“: Die Stadt Nauen hat ein „Sternenfeld“ auf dem Friedhof gestaltet und möchte damit einen wĂŒrdigen Ort der Bestattung und Trauer bieten, um dabei zu helfen, den schmerzlichen Verlust in solch einem Fall zu verarbeiten. Die InformationsbroschĂŒre ist im Rathaus erhĂ€ltlich oder kann an dieser Stelle als PDF heruntergeladen werden. Und verschiedene MilitĂ€rfriedhöfe.


Bombenfriedhof

Am 20. April 2023 jÀhrt sich zum 78. Mal der Bombenangriff auf die Stadt Nauen. Damals starben etwa 85 Menschen, als alliierte Bomber kurz vor Kriegsende das Gebiet um den Bahnhof Nauen angegriffen haben. Sie sind in Einzel- und MassengrÀbern auf dem Bombenfriedhof als Teil des stÀdtischen Friedhofs beerdigt. Auch mehr als 155 Soldaten der Wehrmacht haben dort ihre letzte Ruhe gefunden, wie den offiziellen GrÀberlisten zu entnehmen ist und Zeitzeugen berichteten.


Holzkreuz

In der Anlage am Holzkreuz, an der 81 Kriegstote bestattet sind sowie die KriegsgrÀberstÀtte 1. Weltkrieg mit 69 Toten. 


29.06.2024: Pankow

Inhaltsverzeichnis


Nordendstr.


Denkmal des kasachischen Dichters  Abai Qunanbaiuly

Die Botschaft Kasachstan in Berlin ist die diplomatische Vertretung Kasachstans in der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2019 ist Dauren Karipow Botschafter der Republik Kasachstan in Berlin.

Abai Qunanbaiuly (1845-1904) war BegrĂŒnder der kasachischen Literatur und Literatursprache: Ihm zu Ehren wurde ein Denkmal eingeweiht.


Zum Torhaus

Das gemĂŒtliche Restaurant mit gutbĂŒrgerlicher KĂŒche.