31.08.2024 Friedhof Pankow III

Inhaltsverzeichnis


Kurztrip Friedhof III – Pankow


Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges.

Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges. Das Mahnmal steht auf der GrĂ€berabteilung der Opfer des zweiten Weltkrieges auf Friedhof Pankow III

17.07.2024: Nauen

Inhaltsverzeichnis


Allgemein:


 Denkmal fĂŒr die Opfer der Weltkriege


Nauen – Friedhof

Allgemein:


Sowjetisches Ehrenmal in Nauen – MilitĂ€rfriedhof

Seit dem 09. Oktober 2015 gibt es auf dem Nauener Friedhof eine neue Anlaufstelle fĂŒr Eltern von frĂŒh- und totgeborenen Kindern, den sogenannten „Sternenkindern“: Die Stadt Nauen hat ein „Sternenfeld“ auf dem Friedhof gestaltet und möchte damit einen wĂŒrdigen Ort der Bestattung und Trauer bieten, um dabei zu helfen, den schmerzlichen Verlust in solch einem Fall zu verarbeiten. Die InformationsbroschĂŒre ist im Rathaus erhĂ€ltlich oder kann an dieser Stelle als PDF heruntergeladen werden. Und verschiedene MilitĂ€rfriedhöfe.


Bombenfriedhof

Am 20. April 2023 jÀhrt sich zum 78. Mal der Bombenangriff auf die Stadt Nauen. Damals starben etwa 85 Menschen, als alliierte Bomber kurz vor Kriegsende das Gebiet um den Bahnhof Nauen angegriffen haben. Sie sind in Einzel- und MassengrÀbern auf dem Bombenfriedhof als Teil des stÀdtischen Friedhofs beerdigt. Auch mehr als 155 Soldaten der Wehrmacht haben dort ihre letzte Ruhe gefunden, wie den offiziellen GrÀberlisten zu entnehmen ist und Zeitzeugen berichteten.


Holzkreuz

In der Anlage am Holzkreuz, an der 81 Kriegstote bestattet sind sowie die KriegsgrÀberstÀtte 1. Weltkrieg mit 69 Toten. 


25.06.2024: Hennigsdorf/ b. Berlin

Inhaltsverzeichnis


Allgemein


Sowjetischer Ehrenfriedhof Hennigsdorf

Der sowjetische Ehrenfriedhof im Rathenaupark in Hennigsdorf nördlich von Berlin ist Zeugnis der heftigen KĂ€mpfe in der Hauptstadtregion im FrĂŒhjahr 1945. Neben namentlich bekannten Gefallenen sind hier auch viele anonym bestattet worden.


Denkmal fĂŒr die Opfer des Faschismus

WĂ€hrend des Zweiten Weltkrieges mussten Zwangsarbeiter in den Mitteldeutschen Stahl- und Walzwerken der Friedrich Flick KG und den AEG-Werken in der RĂŒstungsproduktion arbeiten. Ab 1941 (nach anderen Angaben 1942) wurde ein Außenlager des KZ Sachsenhausen fĂŒr 50 (nach anderen Angaben 150) HĂ€ftlinge installiert sowie ein Außenlager des KZ RavensbrĂŒck fĂŒr 850 weibliche HĂ€ftlinge. An die Toten dieser Lager erinnert seit 1948 ein Denkmal fĂŒr die Opfer des Faschismus auf dem Postplatz”


Denkmal fĂŒr die gefallenen Gegner des Kapp-Putsches in Hennigsdorf, Deutschland


Hans-Beimler

Hans Beimler (* 2. Juli 1895 in MĂŒnchen als Johannes Baptist Beimler; † 1. Dezember 1936 in Madrid) war ein deutscher Politiker (KPD). Er wurde bekannt als kommunistischer Reichstagsabgeordneter und als politischer Kommissar des „ThĂ€lmann-Bataillons“ der XI. Internationalen Brigade im Spanischen BĂŒrgerkrieg.


Das Torhaus

02.05.2024: Erfurt

Inhaltsverzeichnis


Erfurt Allgemein


KrĂ€merbrĂŒcke


Hauptfriedhof

allgemein


sowjet. Ehrenmal

VdN-Denkmal

Bombenopfer

Tief im Inneren des Friedhofs findet man ein weiteres großes GrĂ€berfeld. Hier liegen Tote, die durch Bombenangriffe ums Leben gekommen sind.
Es stehen immer mehrere Namen auf einfachen schwarzen Metallkreuzen. Der Gedenkstein fĂŒr alle ist aus gegossenem Beton und so in Form gebracht,
dass er den Schriftzug „MEMENTO“ formt. Am Sockel ist eine kleine Widmung zu lesen.

MEMENTO
Den Opfern des Bombenkrieges 1944 - 1945


Erfurter Dom


04.05.2024 Wasserstraßenkreuz

Inhaltsverzeichnis

Wasserstraßenkreuz/TrogbrĂŒcke

Die vollstĂ€ndig aus Stahl konstruierte TrogbrĂŒcke stellt das KernstĂŒck des Wasserstraßenkreuzes dar. Mit 918 m ist sie die lĂ€ngste KanalbrĂŒcke Europas und fĂŒhrt den Mittellandkanal ĂŒber die Elbe hinweg in Richtung Elbe-Havel-Kanal. Die BrĂŒcke besteht aus den 3 Feldern der 228 m langen StrombrĂŒcke und den 16 Feldern der 690 m langen VorlandbrĂŒcke. Diese ist als FlutbrĂŒcke fĂŒr den Hochwasserabfluss der Elbe konzipiert.


Hotel & Restaurant WaldschÀnke in Hohenwarthe

Entspannen und Erholen direkt an dem Wasserstraßenkreuz Magdeburg.


Burg

Burg ist die Kreisstadt des Landkreises Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Sie ist eine Rolandstadt und wird zudem Stadt der TĂŒrme genannt.


Video zur WasserstraßenbrĂŒcke

13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz 2024 in Berlin

Allgemeine Bilder:

Saalkundgebung:

19.01.2024: LKW Gross Demonstration in Berlin

Sternfahrt des deutschen GĂŒterkraftverkehr

am 18.01.2024 nach Berlin

mit einer großen Kundgebung am 19.01.2024

vor dem Brandenburger Tor

Quelle: