21.09.2023: Wasserstraßenkreuz Magdeburg 


Wanderung zum Wasserstraßenkreuz

von Magdeburg, Barleber See (Tram/Bus), 39126 Magdeburg nach Elbstraße, 39291 Hohenwarthe ca: 5,9 Km.


Hülskens

Hülskens Barleben GmbH & CO. KG


Schleuse Rothensee

Die Schleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg und liegt im Rothenseer Verbindungskanal. Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht


Schiffshebewerk Rothensee

Das Schiffshebewerk Rothensee befindet sich im Norden von Magdeburg und überbrückt den Höhenunterschied zwischen dem Mittellandkanal und dem Rothenseer Verbindungskanal, der die Verbindung mit der Elbe und dem Magdeburger Hafen herstellt.


Wasserkreuz

Das Wasserstraßenkreuz Magdeburg befindet sich nördlich von Magdeburg, im Ortsteil Hohenwarthe der Gemeinde Möser. Es ist die Überquerung des Mittellandkanals über die Elbe


15.09.2023: Seelow


Ortschaft


Seelower Höhen

17.092023: Sagt Nein!

Gewerkschafter:innen gegen Krieg, Militarismus und Burgfrieden.

Kundgebung vor dem Bundeskongress von Ver.di

14.09.2023: Heinrich-Kleist-Park

Der Heinrich-von-KleistPark war ursprünglich der Sitz des botanischen Gartens Berlin. Dort stehen auch die “Die Königskolonnaden”

Im jetzigen Sitz Des Kammergericht Berlin, war während der Zeit des Nationalsozialismus der Volksgerichtshof für kurze Zeit (August bis Oktober 1944) unter Roland Freisler im Preußischen Kammergericht untergebracht. Freisler war einer der radikalsten Verfechter nationalsozialistischer Strafrechtsprinzipien und maßgeblich an der Verfolgung und Verurteilung von Regimegegnern beteiligt. Nach dem Stauffenberg-Attentat auf Hitler wurden hier am 7./8. August 1944 die Todesurteile über die führenden Köpfe des militärischen Widerstandes (von Witzleben, Graf York von Wartenberg und von Hase) verhängt.

09.09.2023: Straßenbahnbahnhof Köpenick

31.08.- 05.09.2023: Tschechien Teil 2

der Letzte Tag des Urlaub ist zum Teil in dem Beitrag: “31.08.-05.09.2023: Tschechien” zu sehen.

Hier nun der restliche Teil.


04.09.2023 Band Schandau – historischer Personenaufzug


Kirnitzschtalbahn


Lichtenhainer Wasserfall

Der Lichtenhainer Wasserfall befindet sich im idyllischen Kirnitzschtal nahe Sebnitz in der Sächsischen Schweiz. Ursprünglich war der Wasserfall jedoch nicht besonders beeindruckend und entsprach nicht den Erwartungen der Touristen. Aus diesem Grund wurde der Bach aufgestaut und ein regulierbares Wehr errichtet, um einen imposanteren Wasserfall zu schaffen. Der Lichtenhainer Wasserfall wurde im Juli 2021 durch starke Regenfälle schwer beschädigt und ist seitdem praktisch nicht mehr vorhanden. Vor dieser Zerstörung bot der Wasserfall jedoch eine beeindruckende Kulisse und war Teil eines malerischen Wanderwegs entlang des Kirnitzschtales.


Bad Schandau

Das war die Tschechien Reise mit dem Abstecher nach Bad Schandau.

31.08.-05.09.2023: Tschechien


31.08.2023: Abendbilder aus Králíky, ca. 195km von Prag entfernt


01.09.2023: Stezka v oblacích – Spaziergang in den Wolken

Spur in den Wolken in Zahlen


Höhe1.116 m über dem Meeresspiegel
Weghöhe55 Meter
Die Länge des Holzstegs710 Meter
Die Länge der Wasserrutsche100 Meter

01.09.2023: Sky Bridge in 5 Teilen

Auf dem Weg zur Brücke

Sky Bridge 721 – Himmelsbrücke 721

ATEMBERAUBENDE ZAHLEN
721 Meter | Länge der Hängebrücke
95 Meter | Höhe über dem Boden am höchsten Punkt
1.110 – 1.116 Meter | Brückenhöhe
6 Haupttragseile und 60 Windseile in verschiedenen Durchmessern
360 Tonnen | Zugfestigkeit jedes der 6 Hauptseile
1,2 Meter | Gehwegbreite
2 km | die Länge des Lehrpfades „Zeitbrücke“ mit Elementen der Augmented Reality
2 Jahre | Dauer des Hängebrückenbaus


Auf der Brücke


Wanderung von der Brücke zurück zum Sessellift


Blick auf Sky Bridge

von verschiedenen Standpunkte aus:


Landschaftsaufnahmen rund um der Sky Bridge


Klášter – místo internace in 2 Teile

Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt wurde zwischen 1695 und 1700 erbaut. Im Jahr der Fertigstellung entstand vermutlich das Liebesgemälde der Fr. Maria vom Schnee (nach dem Original aus Santa Maria Maggiore in Rom). Der heilige Evangelist Lukas) wurde in die Kirche gebracht, die zum Herzstück des Wallfahrtsortes wurde, und Lysá hora erhielt einen neuen Namen – Berg der Muttergottes.


Rund um das Kloster


Das Kloster direkt


Kraliky Hotel Reichl


Kraliky Bahnhof


Kraliky – Ansichten


02.09.2023: Der Wasserfall von Wilczka / Der Wölfelsfall,

Aus dem Englischen übersetzt-Das Naturschutzgebiet Wilczka Falls – ein Landschaftsnaturschutzgebiet in Niederschlesien, Kreis Kłodzko, in der Gemeinde Bystrzyca Kłodzka, in der Nähe der Stadt Międzygórze.


03.09.2023: Boseň, Agarden restaurant


03.09.2023: Klammen des Kamnitzbachs

Mehr über die Klammen gibt es hier zu lesen:

Auf Grund des Waldbrand 2022 in dieser Gegen sind viele Wege zur Wilde Klamm leider immer noch gesperrt.


03.09.2023: Rund um die Wilde Klamm

Auf Grund des Waldbrand 2022 in dieser Gegen sind viele Wege zur Wilde Klamm leider immer noch gesperrt.


04.09.2023: Rund um das Prebischtor in 3 Teilen

Leider sind auch hier die Spuren des Waldbrand von 2022 zu sehen. Mehr über das Tor gibt es hier zu lesen:

Auf dem Weg zum Prebischtor


Am Prebischtor


Blick vom Prebischtor


21.08.2023: Anhalter Bahnhof

Hier sind die Reste des Anhalter Bahnhof und alte Gleisanlagen zu sehen,

19.08.2023: Ernst-Thälmann-Park