Am 08.04. besuchte ich kurz das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim.





Am 08.04. besuchte ich kurz das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim.
Auf Anfrage: Nachholende Kapitalismus-Analyse: workshop in 3 Abschnitten: 1. Wer sind die fĂŒhrenden Kapitalisten der US-gefĂŒhrten Kapital-Demokratie? Welche Praktiken und Folgen? 2. Wer sind die zersplittert abhĂ€ngig BeschĂ€ftigten, wie sind sie organisiert bzw. nicht organisiert? Arten der KlassenkĂ€mpfe. 3. Der gegenwĂ€rtige Systemkonflikt, national und international. Der Workshop kann an einem Nachmittag oder einem Wochenende durchgefĂŒhrt werden, an einem Ort nach Wahl des Veranstalters. Bei Interesse nehmen Sie bitte >> Kontakt mit mir auf!
10. Januar 2025, 14.00 Uhr, Landgericht Berlin, Videokonferenzsaal D 710, Dachgeschoss, LittenstraĂe 12-17, 10179 Berlin: Verhandlung der Klage RĂŒgemer gegen Verlag Berliner Zeitung auf Abdruck des von der Berliner Zeitung bei RĂŒgemer bestellten Artikels âRheinmetall: Wie der Ukraine-Krieg den RĂŒstungskonzern auf Erfolgskurs bringtâ, der aber dann ohne Absprache an zwei Stellen â zu Verteidigungsminister Pistorius und RĂŒstungslobbyistin Strack-Zimmermann â zensiert veröffentlicht wurde (Berliner Zeitung 10.4.2023 und danach digital). Auf die Klage RĂŒgemers hatte das Landgericht Köln am 10.8.2023 die Zeitung wegen Urheberrechtsverletzung und RufschĂ€digung verurteilt (LG Köln 14 O 144/23). Die Zeitung hat das Urteil nach langem Zögern akzeptiert und ging nicht in Berufung. Deshalb verklagt RĂŒgemer die Zeitung auf Abdruck des Originalartikels.
16. Januar 2025, 12.15 Uhr, Landgericht Köln, Saal 0139, Luxemburger StraĂe 101, Köln: Verhandlung der getrennten Klage RĂŒgemer gegen Verlag Berliner Zeitung, und zwar auf Zahlung einer EntschĂ€digung wegen der RufschĂ€digung â ebenfalls auf der Grundlage des Urteils des Landgerichts Köln vom 10.8.2023, siehe unter dem Termin 10. Januar 2025.
30. Januar 2025: Los genes del capitalismo estadunidense contra el derecho internacional y los derechos humanos: las practicas constitutivas de los EE.UU. VI Conferencia Internacional POR EL EQUILIBRIO DEL MUNDO, 28 â 31.1.2025, Palacio de Convenciones, Havanna/Kuba (Die Gene des US-Kapitalismus; 6. Internationale Konferenz JosĂ© Marti)
6. Februar 2025: Mit BlackRock ins Kanzleramt? Hiwi Friedrich Merz und der aufhaltsame Endsieg des US-Kapitalismus, VVN-BdA, Haus Dialog der Kulturen, FĂŒrther StraĂe 40 A, NĂŒrnberg
7. Februar 2025, 17.00 â 20.00 Uhr: BlackRock im Kanzleramt? Veranstaltung der Initiative BlackrockTribunal mit dem Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin. IG Metall-Haus, Alte JakobstraĂe 149, 10969 Berlin
21. MĂ€rz 2025, 19.00 Uhr: Die Gene des US-Imperialismus. Restaurant âZur Turnhalleâ, Ste. Foy-StraĂe 16, Limburg/Lahn, Nachdenkseiten-GesprĂ€chskreis Limburg
22. MĂ€rz 2025, 12.30 Uhr: EuropĂ€ische Union â Ausweg aus dem gefĂ€hrlichen Vasallen-Status, Konferenz âItâs the conomy, stupidâ â Systemische HintergrĂŒnde fĂŒr AufrĂŒstung und Krieg und Perspektiven notwendiger Transformationen, Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, Frankfurt/Main (NĂ€he Hauptbahnhof)
25. MĂ€rz 2025, 19.30 Uhr: Friedrich Merz: Black Germany und der Ausweg. ZAKK, RheinstraĂe 3, DĂŒsseldorf. Ethecon
29. MĂ€rz 2025, 09.30: VerhĂ€ngnisvolle Freundschaft â wie die USA Europa eroberten, und wie das mit Kanzler Friedrich Merz weitergeht? Friedensgesellschaft Musik statt Krieg und Schweriner FriedensbĂŒndnis, Ferienpark Retgendorf, bei Schwerin
05. April 2025, 15.00 Uhr: Deutschland und EU zwischen USA und Russland? BĂŒrger im GesprĂ€ch, Am Justizzentrum 5, Köln
06. April 2025, 11.00 Uhr: Gegen die US-Weltherrschaft: Antwort BRICS & Co.!, Marx in Marxloh, Jugend- und Kulturzentrum, Kaiser Wilhelm-StraĂe 284, Duisburg. Deutscher Freidenker Verband NRW
11. April 2025, 11.00 â 12.00 Uhr: Der US-Kapitalismus als Kriegstreiber und die Neuordnung der Welt. Kongress âKrieg und Friedenâ der Neuen Gesellschaft fĂŒr Psychologie, Haus der Demokratie, Greifswalder StraĂe 4, Berlin (Friedrichshain)
14. April 2025, 19.30 Uhr: BlackRock Germany. Sprechsaal, MarienstraĂe 26, 10117 Berlin. Verlag Hintergrund
3. Mai 2025, 18.00 Uhr: Black Germany. Die Gewinnpraktiken von BlackRock&Co. im Deutschland des Fr. Merz, Lesung aus âBlackRock Germanyâ. Atelier Kunstknoten, EhrenfeldgĂŒrtel 157, Köln
6. Mai 2025, 19.30 Uhr: EuropĂ€ische Union: Der gefĂ€hrliche Vasallen-Status â und der Ausweg. webinar, attac Europa AG
20. Mai 2025, 19.00 Uhr: Wohnen in Zeiten des BlackRock-Kapitalismus. Co-Referent: Knut Unger, Mieterverein Witten. ND-Salon, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin. Mieterecho Berlin, mit ND
16. Juni 2025, 19.00 Uhr: BlackRock Germany. Lesung. Auslandsgesellschaft, SteinstraĂe 48, Dortmund (hinter dem Hauptbahnhof). attac Dortmund
18. Juli 2025, 18.30 Uhr: BlackRock Germany. Restaurant Klostergartenlaube, Klosterstr. 1, 74348 Lauffen. dieBasis
2024
27. Januar 2024: Europa: Wirtschaftlich-technologische UnabhĂ€ngigkeit vom US-Kapitalismus â wie ist das möglich? Referat in der Friedenskonferenz, Die Basis, 26.-28. Januar 2024, Hamburg
10. Februar 2024, 15.00 â 19.00 Uhr: Veranstaltung âKriegstĂŒchtigâ? Ohne uns! Widerstand gegen Krieg und Sozialabbau. Referat: Kriegshaushalte wegen des Stellvertreterkrieges in der Ukraine â was tun? Versammlungsraum 2. Etage, Mehringhof, GneisenaustraĂe 2 A, Berlin, BĂŒndnis Heizung, Brot & Frieden
2. MĂ€rz 2024, 18.30 Uhr: Buchvorstellung âVerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa erobertenâ. SchulstraĂe 5 (in der FuĂgĂ€ngerzone), Hilden. Nachdenkseiten GesprĂ€chskreis Hilden
6. MĂ€rz 2024, 19.00 Uhr: Die De-Industrialisierung Deutschlands. Folgen und WiderstĂ€nde. Heinrichssaal, HeinrichstraĂe 11, 28203 Bremen. dieBasis Landesverband Bremen
12. April .2024, 18.30 Uhr: Die AbhĂ€ngigkeit der EU von den USA. Buchvorstellung: âVerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten, zunĂ€chst vom 1. zum 2. Weltkriegâ. Saalbau Letmathe, Von der Kuhlen-StraĂe 35, Iserlohn-Letmathe. dieBasis Landesverband NRW
13. April 2024, 18.00 Uhr: Taiwan â UnterstĂŒtzung fĂŒr die US-Globalstrategie schwindet. Der im Januar 2024 gewĂ€hlte PrĂ€sident bekam nur 40 Prozent der Stimmen, die Opposition hat die Mehrheit im Parlament. Vor allem die Jugend will sich nicht mehr von der US-Globalstrategie verheizen lassen. philosophischer-salon-Cologne.de
23. April 2024, 19.00 Uhr: Der Wirtschaftskrieg. De- und Re-Industrialisierung Deutschlands unter US-FĂŒhrung. Nachbarschaftshaus TrĂŒmpelgarten, Am TrĂŒmpelgarten 21, Hanau. Hanauer Friedensplattform
24. April 2024, 18.30 Uhr: Die ArbeitsverhĂ€ltnisse in der EuropĂ€ischen Union â ein verdrĂ€ngtes Thema. Kulturspinnerei Lauterbach, LauterstraĂe 3, Lauterbach. Friedensgruppe Vogelsberg
27. April 2024, 12 â 18 Uhr: Der gegenwĂ€rtige Systemkonflikt, national und global, und seine Lösung, Kapitalismus-workshop. IG Metall GeschĂ€ftsstelle Krefeld, Ostwall 29, Krefeld. Krefelder FriedensbĂŒndnis mit attac, EMMAUS, DFG-VK, IGM Krefeld
4. Mai 2024, 18.00 Uhr: Bis diese Freiheit die Welt erleuchtet. Geschichte und Symbolik der Freiheits-Statue in New York. Lesung des Kapitels aus dem Buch âVerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa erobertenâ. Galerie Kunstknoten, EhrenfeldgĂŒrtel 157, Köln-Ehrenfeld
29. Mai 2024, 19.00 Uhr: Die ArbeitsverhĂ€ltnisse in der EU â ein verdrĂ€ngtes Thema. Migrapolis, BrĂŒdergasse 16 â 18, Bonn. Deutscher Freidenker-Verband, DKP, SDAJ
21. und 22. Juni 2024: Der gegenwĂ€rtige Systemkonflikt, national und global. Seminar in drei Abschnitten: 21.6. 19.00-21.00 Uhr, 22.6. 12.00 â 16.00 Uhr. Sprechsaal, Berlin. Neue Gesellschaft fĂŒr Psychologie NGfP
5. Juli 2024, 19.00 Uhr: VerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten. Buchvorstellung. Evangelische Schule, WallstraĂe 32, 10179 Berlin. Berliner Innovationskreis
6. Juli 2024, 11.00 bis 16.00 Uhr: Die Gene des US-Kapitalismus. workshop in zwei Abschnitten: 1. Andreas Wehr: Die USA als Herrenvolk-Demokratie; 2. Werner RĂŒgemer: Der US-Kapitalismus: Gewinn- und Machtpraktiken, u.a. proxy wars und geopolitics of modernized slavery. Marx-Engels-Zentrum, SpielhagenstraĂe 13, 10585 Berlin
3. August 2024: Habeck und andere Umwelt-LĂŒgner. Wie die Klimafanatiker Umwelt, Natur, den Wasserkreislauf â Grundwasser, Abwasser, Trinkwasser, FlĂŒsse, Meere â und die menschliche Gesundheit schĂ€digen, national und global. Philosophischer Salon, Köln
17. August 2024: Chinas Rolle im globalen Systemkonflikt, mit besonderer BerĂŒcksichtigung des Konflikts um Taiwan. Sommerschule der KPĂ Leoben/Steiermark, PestalozzistraĂe 93, A-8700 Leoben
7. September 2024, 15.00 Uhr: Wer sind und was machen BlackRock & Co? Generationentreff, Am Justizzentrum 6, Köln. BĂŒrger im GesprĂ€ch
16. September, 19.00 Uhr: VerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Wie die USA Europa eroberten, zunĂ€chst vom 1. zum 2. Weltkrieg. Buchlesung mit aktuellem Bezug: Kriege und De-Industrialisierung, Kino 35, OhmstraĂe 18, Fulda. DGB Kreisverband Fulda
18. September 2024, 18.30 Uhr: Die USA als Ordnungsmacht in Europa â und die aktuellen Folgen. Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, Stuttgart. Stuttgarter Wasserforum
25. September 2024: âFabrik Asienâ â the geopolitics of modernized slave labour: millionenfache menschenrechtswidrige Niedrigstlöhnerei von kasernierten Frauen in Indien usw. fĂŒr Apple, Microsoft, Coca Cola, Pepsi, Unilever & Co. workshop. Katholisches Forum Krefeld, FelbelstraĂe 25, Krefeld
27. September 2024, 17.30 Uhr: Bilanz: 30 Jahre BIKO = 30 Jahre Kampf gegen die Privatisierung des Zweckverbandes Beilrode-Arzberg, Wasser/Abwasser. Wenzels Hof, Zwethau (Sachsen). BIKO, BĂŒrgerinitiative Ostelbien gegen unsoziale Kommunalabgaben
9. Oktober 2024, 18.30 Uhr: VerhĂ€ngnisvolle Freundschaft. Buchvorstellung. Atif, BarthelstraĂe 25, Hamburg. Gewerkschaftslinke Hamburg mit Kulturverein Olmo und Naturfreunde Hamburg.
9. November 2024, 19.00 Uhr: Die wirtschaftlich-politische Durchdringung der Ukraine durch westliche Akteure seit 1990. SBI Bonn, GeorgstraĂe 14, 53111 Bonn.
22. November 2024, 9.00 Uhr: Landgericht Berlin, LittenstraĂe 12-17, Saal 2601: Ăffentliche Verhandlung der Klage RĂŒgemer gegen Berliner Zeitung: Die Zeitung muss das Original des Artikels von RĂŒgemer ĂŒber Rheinmetall veröffentlichen, sie hatte in der Ausgabe vom 10.4.2023 zwei Passagen zum Verteidigungsminister Pistorius und zu Strack-Zimmermann zensiert, die Tatsache der Zensur hatte das Landgericht Köln bestĂ€tigt (Urteil vom 31.8.2023, Az. 14 O 144/23), die Zeitung hatte das Urteil akzeptiert und war nicht in Widerspruch gegangen. Die zensierte Passage zu Pistorius: âWendehĂ€lse mit schlechtem Gewissen sind fĂŒr Richtungswechsel besonders geeignet.â
30. November 2024: Kriegsprofiteur BlackRock als Koordinator fĂŒr den âWiederaufbauâ der Ukraine: workshop, Bundesweiter Friedensratschlag, Philipp Scheidemann-Haus, Kassel
14. Dezember 2024, 15.00 Uhr: Mit Trump oder ohne: Warum sich Deutschland und die EU sowieso von den USA trennen mĂŒssen. Generationentreff, Am Justizzentrum 5 (NĂ€he Barbarossaplatz), Köln
Wie die USA Europa eroberten. Erste Stufe: vom 1. zum 2. Weltkrieg
Papyrossa, Köln 2023, 326 Seiten, 22,90 Euro, ISBN 978-3-89438-803-4
âEs ist gefĂ€hrlich, Amerikas Feind zu sein. Aber Amerikas Freund zu sein, ist verhĂ€ngnisvollâ, so Henry Kissinger, Berater mehrerer US-PrĂ€sidenten. So wurde die alliierte Sowjetunion sofort nach 1945 vom Freund zum Todfeind. Das passierte auch der Volksrepublik China, die von Kissinger selbst umworben worden war â und seit 2000 wird auch die gehĂ€tschelte EU verarmt, voran der âbeste Freundâ Deutschland, beschleunigt durch den Stellvertreterkrieg der Ukraine. Das Buch zeigt die Gene der als Sklavenstaat gegrĂŒndeten USA, die als âGodâs own Countryâ im Zangengriff von MilitĂ€r und Kapital, auch von NATO und Marshall-Plan, schrittweise auch (West)Europa eroberten und jetzt ĂŒber die Ukraine ganz Eurasien anzielen. Mussolini, Franco und Hitler wurden von US-Konzernen unterstĂŒtzt, die Wehrmacht wurde blitzkriegsfĂ€hig. Hollywood produzierte in komplizenhafter Selbstzensur fĂŒr Goebbels. Die von der Wall Street gefĂŒhrte Bank for International Settlemets (BIS/Schweiz) wusch Raubgold fĂŒr Nazi-Deutschland. 1945 praktizierten die USA die Doktrin des nuklearen Erstschlags â Atombomben auf Zivilbevölkerung eines militĂ€risch besiegten Feindes. Die Doktrin wurde laufend bekrĂ€ftigt, zuletzt unter PrĂ€sident Obama: Der mögliche Schauplatz wĂ€re Europa, wo die guten Freunde leben. 1947, mit der globalen MilitĂ€r-Expansion wurde das US-Kriegsministerium, Department of War, nach 158 Jahren in Department of Defense, Verteidigungsministerium, umbenannt: Kriege und ihre Vorbereitung heiĂen seitdem âVerteidigungâ. Im Sinne der Menschenrechte und des Völkerrechts ist die Loslösung von den USA nur in Kooperation mit dem gröĂeren âRestâ der Welt möglich.
Französisch: AmitiĂ© fatale. La conquete de lâ Europe par les E.U., dâ abord par la PremiĂšre Ă la DeuxiĂšme Guerre Mondiale. Hamburg 2024, 396 pages, hardcover, softcover, e-Book.Â
Spanisch:Â Una amistad condenada. La conquista de Europa por los Estados Unidos. Primera Etapa: De la Primer a la Segunda Guerra Mundial, tredition 2024, hardcover, softcover, e-Book.
Englisch:Â Fatal friendship, London Februar 2025
Papyrossa, Köln 2023, 326 Seiten, 22,90 Euro, ISBN 978-3-89438-803-4
âEs ist gefĂ€hrlich, Amerikas Feind zu sein. Aber Amerikas Freund zu sein, ist verhĂ€ngnisvollâ, so Henry Kissinger, Berater mehrerer US-PrĂ€sidenten. So wurde die alliierte Sowjetunion sofort nach 1945 vom Freund zum Todfeind. Das passierte auch der Volksrepublik China, die von Kissinger selbst umworben worden war â und seit 2000 wird auch die gehĂ€tschelte EU verarmt, voran der âbeste Freundâ Deutschland, beschleunigt durch den Stellvertreterkrieg der Ukraine. Das Buch zeigt die Gene der als Sklavenstaat gegrĂŒndeten USA, die als âGodâs own Countryâ im Zangengriff von MilitĂ€r und Kapital, auch von NATO und Marshall-Plan, schrittweise auch (West)Europa eroberten und jetzt ĂŒber die Ukraine ganz Eurasien anzielen. Mussolini, Franco und Hitler wurden von US-Konzernen unterstĂŒtzt, die Wehrmacht wurde blitzkriegsfĂ€hig. Hollywood produzierte in komplizenhafter Selbstzensur fĂŒr Goebbels. Die von der Wall Street gefĂŒhrte Bank for International Settlemets (BIS/Schweiz) wusch Raubgold fĂŒr Nazi-Deutschland. 1945 praktizierten die USA die Doktrin des nuklearen Erstschlags â Atombomben auf Zivilbevölkerung eines militĂ€risch besiegten Feindes. Die Doktrin wurde laufend bekrĂ€ftigt, zuletzt unter PrĂ€sident Obama: Der mögliche Schauplatz wĂ€re Europa, wo die guten Freunde leben. 1947, mit der globalen MilitĂ€r-Expansion wurde das US-Kriegsministerium, Department of War, nach 158 Jahren in Department of Defense, Verteidigungsministerium, umbenannt: Kriege und ihre Vorbereitung heiĂen seitdem âVerteidigungâ. Im Sinne der Menschenrechte und des Völkerrechts ist die Loslösung von den USA nur in Kooperation mit dem gröĂeren âRestâ der Welt möglich.
.
Französisch: AmitiĂ© fatale. La conquete de lâ Europe par les E.U., dâ abord par la PremiĂšre Ă la DeuxiĂšme Guerre Mondiale. Hamburg 2024, 396 pages, hardcover, softcover, e-Book.Â
Spanisch:Â Una amistad condenada. La conquista de Europa por los Estados Unidos. Primera Etapa: De la Primer a la Segunda Guerra Mundial, tredition 2024, hardcover, softcover, e-Book.
Englisch:Â Fatal friendship, London Februar 2025
Nomen Verlag Frankfurt 2021, ISBN 978-3-939816-82-9, 174 S., 12,00 Euro
.
Kapitel u.a.: BlackRocks deep multiple ownerhsip im Betrugskomplex Wirecard. PrĂ€senz in der Obama- und Biden-Regierung, EU-Kommission, Federal Reserve und EZB. Die zivile Privatarmee aus Lobbyisten, Beratern und Agenturen â in Deutschland der MittelstandsverkĂ€ufer Friedrich Merz/CDU. Niedriglöhnerei und Union Busting. Globale Beihilfe zur Steuerflucht der Superreichen. BlackRocks private Europa-Rente. Wohnungskonzerne: Mieten und Nebenkosten rauf, Löhne runter. Nachhaltigkeits-Prediger und nachhaltiger Umweltzerstörer: FĂŒhrender AktionĂ€r in den RĂŒstungs-, Digital-, Ăl-, Auto-, Chemiekonzernen und in der US-Fracking-Industrie. Roboterisierte Spekulation mit Aladdin und Energieverbrauch der grĂŒngewaschenen neuen Fossil-Wirtschaft.
BlackRock&Co als AktionÀre der New York Times wie der rechtsradikalen Fox News: Kriegspartei und liberalla-Kritik.
.
.
Papyrossa Verlag Köln 2020, 320 Seiten, 19,90 Euro
Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG). Dieses ArbeitsUnrecht verstöĂt gegen die Universellen Menschenrechte der UNO sowie die 180 Arbeitsrechte, die von der UNO-Unterorganisation International Labor Organisation (ILO) kodifiziert wurden. Das ArbeitsUnrecht betrifft nicht nur die EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch AnwĂ€rter- und assoziierte Staaten und Partnerstaaten bei internationalen Freihandelsabkommen.
Wichtige Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, Hoher Kommissar der Montanunion, bis heute gefeierter âGrĂŒndervater Europasâ), Walter Hallstein (NS-Jurist, erster PrĂ€sident der EuropĂ€ischen Kommission), Jean-Claude Juncker (langjĂ€hriger Regierungschef der gröĂten Finanzoase in der EU, Luxemburg, danach KommissionsprĂ€sident) werden portrĂ€tiert. Analysiert werden die Instrumente des ArbeitsUnrechts: Privatisierungen und Subventionen ohne Auflagen fĂŒr Arbeitsrechte, Richtlinien, Gerichtsurteile des EuropĂ€ischen Gerichtshofes (EUGH), Komplizenschaft und Vollzugsdefizite in Justiz und Kontrollbehörden.
Zum EU-weiten ArbeitsUnrecht gehören auch Millionen WanderarbeiterInnen in der Bau-, Logistik-, Fleisch-, Agrar-, Pflege-, Tourismus- und Bordellindustrie. Das ArbeitsUnrecht insgesamt ist eine wesentliche Ursache der politischen Rechtsentwicklung â das wird in der verbreiteten Kritik an der EU ausgeblendet. Im Vorwort wird der Klassencharakter der vorherrschenden Virologie und der Pandemie-Politik dargestellt.
Im 2. Teil des Buches: Weithin unbekannte Formen neuer Gegenwehr in einem Dutzend EU-Mitglieds-, AnwĂ€rter- und assoziierter Staaten wie Spanien, Kroatien, Ungarn, Polen, Litauen, Ăsterreich, Skandinavien, Schweiz und Nordmazedonien. Deutschland als âfĂŒhrender ArbeitsUnrechts-Staat in der EUâ, der von den Regierungen etwa Frankreichs, Italiens und Belgiens als Vorbild genommen wurde. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe wie ArbeitsUnrecht, abhĂ€ngige BeschĂ€ftigung, Ausbeutung, Flexicurity, Kapital-Demokratie, Kapital-BĂŒrokratie, Menschenrechte und Populismus erlĂ€utert.
Auch englische Ausgabe: Imperium EU â Labor injustice, crisis, new resistances. 286 pages, tredition 2021. Hardcover, Paperback, eBook
GemeinverstÀndlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure
Papyrossa-Verlag Köln 2018, 4. Auflage 2024, mit neuem Vorwort zu Corona, Ukraine, Systemkonflikt national und international, Selbstorganisation des âRestesâ der Welt. 365 Seiten, 19,90 Euro
Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, WirtschaftsâprĂŒferâ, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der im Westen aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstĂ€rkt.
Arbeits-, ÂWohn-, ÂErnĂ€hrungs- und LebensverhĂ€ltnisse: Die digital aufgerĂŒsteten Kapitalisten dringen in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekĂ€re ArbeitsverhĂ€ltnisse, populistische Politik, Parallelgesellschaft in Finanzoasen. PortrĂ€ts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google-Alphabet sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit MilitĂ€r. Und der Gegenpol: Transformation des westlichen Kapitalismus in der Volksrepublik China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und KorruptionsbekĂ€mpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Der neue Systemkonflikt und die Zukunft der Menschheit.Â
Hier der Link zur Onlinebestellung der deutschen Ausgabe:Â https://shop.papyrossa.de/Ruegemer-Die-Kapitalisten-des-21-Jahrhunderts
Englisch: The Capitalists of the 21st Century. An Easy-to-Understand Outline on the Rise of the New Financial Players, Hardcover, Paperback und eBook. tredition 2019.
Französisch: Les Capitalistes du 21Ăšme SiĂšcle. La montĂ©e en puissance des nouveaux gestionnaires financiers â Un rĂ©sumĂ© gĂ©nĂ©ralement comprĂ©hensible, Hardcover, Paperback und eBook. tredition 2020.
Italenisch: Capitalisti del XXI Seculo. I Nuovi Operatori Finanziari. Castelvecchi/Lit Edizioni, Roma 2021.
Chinesisch:Â The Oriental Press, Bejing 2023, ISBN 978-7-5207-2996-3.Â
Russisch:Â Nashe Zavtra, Moskau 2022, ISBN 978-5-907585-22-5.
Nomen Verlag Frankfurt 2021, ISBN 978-3-939816-82-9, 174 S., 12,00 Euro
Kapitel u.a.: BlackRocks deep multiple ownerhsip im Betrugskomplex Wirecard. PrĂ€senz in der Obama- und Biden-Regierung, EU-Kommission, Federal Reserve und EZB. Die zivile Privatarmee aus Lobbyisten, Beratern und Agenturen â in Deutschland der MittelstandsverkĂ€ufer Friedrich Merz/CDU. Niedriglöhnerei und Union Busting. Globale Beihilfe zur Steuerflucht der Superreichen. BlackRocks private Europa-Rente. Wohnungskonzerne: Mieten und Nebenkosten rauf, Löhne runter. Nachhaltigkeits-Prediger und nachhaltiger Umweltzerstörer: FĂŒhrender AktionĂ€r in den RĂŒstungs-, Digital-, Ăl-, Auto-, Chemiekonzernen und in der US-Fracking-Industrie. Roboterisierte Spekulation mit Aladdin und Energieverbrauch der grĂŒngewaschenen neuen Fossil-Wirtschaft. BlackRock&Co als AktionĂ€re der New York Times wie der rechtsradikalen Fox News: Kriegspartei und liberalla-Kritik.
Papyrossa Verlag Köln 2020, 320 Seiten, 19,90 Euro
Organisation des ArbeitsUnrechts in der EU seit den Vorstufen in den 1950er Jahren (Montanunion, EG, EWG). Dieses ArbeitsUnrecht verstöĂt gegen die Universellen Menschenrechte der UNO sowie die 180 Arbeitsrechte, die von der UNO-Unterorganisation International Labor Organisation (ILO) kodifiziert wurden. Das ArbeitsUnrecht betrifft nicht nur die EU-Mitgliedsstaaten, sondern auch AnwĂ€rter- und assoziierte Staaten und Partnerstaaten bei internationalen Freihandelsabkommen.
Wichtige Akteure wie Jean Monnet (US-Banker, Hoher Kommissar der Montanunion, bis heute gefeierter âGrĂŒndervater Europasâ), Walter Hallstein (NS-Jurist, erster PrĂ€sident der EuropĂ€ischen Kommission), Jean-Claude Juncker (langjĂ€hriger Regierungschef der gröĂten Finanzoase in der EU, Luxemburg, danach KommissionsprĂ€sident) werden portrĂ€tiert. Analysiert werden die Instrumente des ArbeitsUnrechts: Privatisierungen und Subventionen ohne Auflagen fĂŒr Arbeitsrechte, Richtlinien, Gerichtsurteile des EuropĂ€ischen Gerichtshofes (EUGH), Komplizenschaft und Vollzugsdefizite in Justiz und Kontrollbehörden.
Zum EU-weiten ArbeitsUnrecht gehören auch Millionen WanderarbeiterInnen in der Bau-, Logistik-, Fleisch-, Agrar-, Pflege-, Tourismus- und Bordellindustrie. Das ArbeitsUnrecht insgesamt ist eine wesentliche Ursache der politischen Rechtsentwicklung â das wird in der verbreiteten Kritik an der EU ausgeblendet. Im Vorwort wird der Klassencharakter der vorherrschenden Virologie und der Pandemie-Politik dargestellt.
Im 2. Teil des Buches: Weithin unbekannte Formen neuer Gegenwehr in einem Dutzend EU-Mitglieds-, AnwĂ€rter- und assoziierter Staaten wie Spanien, Kroatien, Ungarn, Polen, Litauen, Ăsterreich, Skandinavien, Schweiz und Nordmazedonien. Deutschland als âfĂŒhrender ArbeitsUnrechts-Staat in der EUâ, der von den Regierungen etwa Frankreichs, Italiens und Belgiens als Vorbild genommen wurde. In einem Glossar werden die wichtigsten Begriffe wie ArbeitsUnrecht, abhĂ€ngige BeschĂ€ftigung, Ausbeutung, Flexicurity, Kapital-Demokratie, Kapital-BĂŒrokratie, Menschenrechte und Populismus erlĂ€utert.
Auch englische Ausgabe: Imperium EU â Labor injustice, crisis, new resistances. 286 pages, tredition 2021. Hardcover, Paperback, eBook
GemeinverstÀndlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure
Papyrossa-Verlag Köln 2018, 4. Auflage 2024, mit neuem Vorwort zu Corona, Ukraine, Systemkonflikt national und international, Selbstorganisation des âRestesâ der Welt. 365 Seiten, 19,90 Euro
Typologie und Praktiken von BlackRock, Blackstone, Hedgefunds und weiterer Schattenbanken sowie deren Beraterheere (Wirtschaftskanzleien, WirtschaftsâprĂŒferâ, Unternehmensberater, Ratingagenturen, PR) bei der Verwertung der im Westen aufgekauften Unternehmen und Banken. Mit Digital-Giganten wie Amazon, Facebook, Google, Microsoft, Apple und Uber, die den neuen Finanzakteuren gehören, haben sie schon vor Donald Trumps »America First« die US-Dominanz in der EU verstĂ€rkt.
Arbeits-, ÂWohn-, ÂErnĂ€hrungs- und LebensverhĂ€ltnisse: Die digital aufgerĂŒsteten Kapitalisten dringen in die feinsten Poren des Alltagslebens von Milliarden Menschen ein. Kauf von Politikern, systemische Rechtsverletzungen, prekĂ€re ArbeitsverhĂ€ltnisse, populistische Politik, Parallelgesellschaft in Finanzoasen. PortrĂ€ts von Fink/BlackRock, Schwarzman/Blackstone, Thiel/Founders Fund, Dalio/Bridgewater, Bezos/Amazon, Schmidt/Google-Alphabet sowie von Ross, Kornblum, Rohatyn, Macron/Lazard/Rothschild. Kooperation von Google&Co mit MilitĂ€r. Und der Gegenpol: Transformation des westlichen Kapitalismus in der Volksrepublik China. Vergleich des westlichen Kapitalismus mit China (Menschenrechte, Völkerrecht, erneuerbare Energien, Arbeitseinkommen, Armuts- und KorruptionsbekĂ€mpfung, wirtschaftliche Gesamtentwicklung, Globalisierung). Der neue Systemkonflikt und die Zukunft der Menschheit. Hier der Link zur Onlinebestellung der deutschen Ausgabe: https://shop.papyrossa.de/Ruegemer-Die-Kapitalisten-des-21-Jahrhunderts
Englisch: The Capitalists of the 21st Century. An Easy-to-Understand Outline on the Rise of the New Financial Players, Hardcover, Paperback und eBook. tredition 2019. Französisch: Les Capitalistes du 21Ăšme SiĂšcle. La montĂ©e en puissance des nouveaux gestionnaires financiers â Un rĂ©sumĂ© gĂ©nĂ©ralement comprĂ©hensible, Hardcover, Paperback und eBook. tredition 2020. Italienisch: Capitalisti del XXI Seculo. I Nuovi Operatori Finanziari. Castelvecchi/Lit Edizioni, Roma 2021. Chinesisch: The Oriental Press, Bejing 2023, ISBN 978-7-5207-2996-3. Russisch: Nashe Zavtra, Moskau 2022, ISBN 978-5-907585-22-5.
Transatlantische Sittenbilder aus Politik und Wirtschaft, Geschichte und Kultur.Â
Papyrossa-Verlag Köln, 3. Auflage 2019, 220 Seiten, 14,90 Euro. ISBN 978-3-89438-615-3
Aus der Vielfalt seiner Veröffentlichungen, die ihm nebenbei auch drei Dutzend Gerichtsverfahren einbrachten, fasst Werner RĂŒgemer hier eine Auswahl zusammen.
Dabei geht es nicht nur um die groĂen Fragen im transatlantischen VerhĂ€ltnis, sondern auch darum, was sich in StĂ€dten, Kirchen, Unternehmen, Finanz-Oasen, StraĂen, GerichtssĂ€len, Verwaltungen, Redaktionen tut â oder im Kunst-, Musik- und Literaturbetrieb. Manches aus der verleugneten Geschichte der EuropĂ€ischen Union, der Bundesrepublik Deutschland, der Vereinigten Staaten von Amerika und das Eine oder Andere auch aus Köln, des Autors zufĂ€lliger Heimatstadt, kommt darin ans Licht.
Sein Buch versteht RĂŒgemer als Kontrapunkt gegen professionelle Vergessensproduktion und machtgestĂŒtzte Desinformation. Diesen Vorgeschichten der Gegenwart geht es auch um die Gestaltung kĂŒnftiger Entwicklungen: »Sie sollen wunde Punkte einer Herrschaft erkennen lassen, der die Zukunft des sich befreienden Teils der Menschheit nicht ĂŒberlassen werden darf.«