Rund um und in Berlin

Inhaltsverzeichnis

Auf dieser Seite werden Fotoserien ĂŒber meine Tagestouren in Berlin zu sehen sein.


Berlin 2025

  • 08.04.2025 Villa Oppenheim Charlottenburg
    Am 08.04. besuchte ich kurz das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim.
  • Komplexe Arbeiten im Berliner Norden
    Neue ICE-Abstell- und Serviceanlage in Berlin-Schönholz. Auf dieser Seite werden wir Euch ĂŒber das Großprojekt der DB im Berliner Norden ( Wollankstr. – Wilhelmsruh) sowie die Einbindung der Heidekrautbahn berichten. Wir werden so oft wie möglich von dieser Baustelle berichten. EinfĂŒhrung in das Projekt: Weitere InfoÂŽs: ICE-Boxenstopp Berlin-Schönholz Komplexe Arbeiten im Berliner Norden 04.03.2025: S-Bahnfahrt … Weiterlesen
  • 21.02.2025: Aquarium
    Besuch des Aquarium im Zoo-Berlin

Berlin 2024

  • 26.12.2024: Schöneweide-Spindlersfeld-Adlershof
    Heute ein Kurztrip nach Spindlersfeld, ĂŒber Schöneweide und Adlershof. Das alte BahnhofgebĂ€ude von Schöneweide Spindlersfeld Adlershof
  • 20.09.2024: Böhmischer Gottesacker und Umgebung Böhmisches Dorf
    Böhmischer Gottesacker: Umgebung Böhmisches Dorf
  • 13.09.2024: Waldfriedhof Zehlendorf
    “Der Waldfriedhof Zehlendorf ist ein ĂŒber 37,5 Hektar großer landeseigener Friedhof von Berlin, der im Ortsteil Nikolassee des heutigen Bezirks Steglitz-Zehlendorf liegt. Den Namen trĂ€gt er nach dem ehemaligen Bezirk Zehlendorf. Der Nordteil des Friedhofs wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 geplant und zwischen 1946 und 1947 von Herta Hammerbacher angelegt, ein weiterer Ausbau erfolgte zwischen 1948 und 1954 durch Max Dietrich. Wie der Waldfriedhof Dahlem gilt auch dieser Friedhof als Prominentenfriedhof, da … Weiterlesen
  • 31.08.2024 Friedhof Pankow III
    Kurztrip Friedhof III – Pankow Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges. Mahnmal fĂŒr die KĂ€mpfer gegen den Krieg und fĂŒr die Opfer des zweiten Weltkrieges. Das Mahnmal steht auf der GrĂ€berabteilung der Opfer des zweiten Weltkrieges auf Friedhof Pankow III
  • 31.08.2024 Reste Berliner Stadtmauer


Berlin bis Dezember 2023

Kulturelle und sportliche Veranstaltungen

20.07.2017: Thomas Billhardt

Zum 80. Geburtstag von Thomas wurde am 19.07.2017 eine Fotoausstellung zum Leben und Wirken von Thomas Billhardt eröffnet. Thomas höchstpersönlich nahm an der Eröffnung teil und erklĂ€rte dabei, wie so manche Fotos entstanden sind. Er war sehr gerĂŒhrt, das er als 80-JĂ€hriger soviel Aufmerksamkeit hat. In der nachfolgende GesprĂ€chsrunde mit Karlen Vesper, Journalistin (neues deutschland) schilderte er sein Leben, seine EindrĂŒcke von Krieg, SolidaritĂ€t und Freiheit. ErzĂ€hlte wie er Fotograf wurde, von seinen EindrĂŒcke, die er wĂ€hrend seiner Arbeit als Fotograf auf der ganzen Welt erlangte. UnerwĂ€hnt soll auch nicht bleiben, dass sein langjĂ€hriger Freund und Begleiter, bei vielen FotoeinsĂ€tze Peter Jacobs mit anwesend war. Den auch Thomas oft in seinen AusfĂŒhrungen erwĂ€hnte. FĂŒr mich selber, war es eine Freude Peter nach ĂŒber 35 Jahre wiederzusehen und persönlich sprechen zu können. Ich nutze auch sogleich die Gelegenheit, mein von Peter Jacobs unterzeichnetes Buch aus dem Jahre 1983, “Als die Muchachos kamen – Begegnungen in Nikaragua” von Thomas signieren zu lassen und zugleich auch nochmals von Peter Jacobs, nach ĂŒber 34 Jahre. Es war eine sehr interessante, spannende und aufschlussreiche Veranstaltung, nicht nur zum Thema Fotografie. Danke an Thomas Billhardt.

Meine 3 treuesten Freunde

Hier stelle ich Euch meine 3 treuesten Freund vor: Bella, Maja und Ronja

02.04.2019: Steilandpiraten bei Rockradio.de

02.04.2019 Steinlandpiraten waren in Speiches Rock- und Blueskneipe Steinlandpiraten, Patricia Heidrich und Karsten SchĂŒtzler mit Songs unter anderem von Gundi Gundermann, Brecht/Weill, Friedrich HollĂ€nder sowie Eigenkompositionen Interview + Konzert live in und aus Speiches Rock- und Blueskneipe mit RockRadio Mit Soliaktionen unter anderem fĂŒr den KĂŒnstler Andreas HĂ€hle und den Whistleblower Anders Koustrup KĂŠrgaard aus DĂ€nemark.