Die Schleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg und liegt im Rothenseer Verbindungskanal. Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht.
Reinickendorf feiert in diesem Jahr zum 30. Mal den „Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen“. Am Sonnabend, den 3. Juni 2023 von 11 bis 16 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher auf dem Stadtplatz der GESOBAU gegenüber dem Einkaufszentrum Märkisches Zentrum ein buntes Bühnenprogramm mit vielen Showtanzgruppen sowie Künstlerinnen und Künstlern. 35 Verbände, Selbsthilfegruppen und Hilfsmittelanbieter stellen ihre Angebote vor, geben Informationen und beantworten Fragen. Sie laden aber auch zu Spielen wie „Glücksrad“ mit Maren Gilzer oder „Heißer Draht“ ein und bieten die Möglichkeit, die Punktschrift bzw. Brailleschrift zu entdecken. Alle auftretenden Künstlerinnen und Künstler wie Foot Boogie Liner Berlin (Line Dance), die Tanzschule Seefeldt, Berliner Fahnenschwinger, Tanzschule Lockstep und „Jazz oder Nie“ sowie Moderator Felix Bergemann vom FACE Familienzentrum unterstützen diese Veranstaltung durch ihr ehrenamtliches Engagement.
MitarbeiterInnen bei Vivantes sagen: „Wir fordern in unserem, seit mittlerweile 2jährigem, Tarifkampf die RĂĽckfĂĽhrung der 100% Tochter Vivantes Service GmbH (VSG) in den Mutterkonzern Vivantes Netzwerk fĂĽr Gesundheit GmbH. Damit verbunden fordern wir die schrittweise Angleichung der Gehälter der Kollegen/in der VSG an den Tarifvertrag der Mutterkonzerns (Tvöd). Ein Betrieb – ein Tarifvertrag!“ Ab 16 Uhr begrĂĽĂźen wir diese Gäste: Andreas Hörath Kraftfahrer VSG tätig im Klinikum im Friedrichshain (Transport Sterilgut zwischen den Vivantes Kliniken), Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Marcus Hamann Kraftfahrer VSG tätig im Klinikum am Urban, Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Juliane Hielscher Sterilgutassistentin VSG tätig im Klinikum Neukölln, Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Lea Friedrich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mitorganisatorin des Walk of Care, der am 12.Mai 2017 zum ersten Mal stattgefunden hat. Sie glaube, dass eine Veränderung des Gesundheitswesens möglich ist, aber dafĂĽr bräuchten wir nicht nur ein politischer, sondern, vor Allem, auch ein kultureller Wandel – und der beginnt mit jedem Einzelnen von uns! Hellm00d, 37, arbeitet seit 15 Jahren in der Pflege, und zwar berlinweit. Dabei erlebt er so einiges, besonders, was die Dienstplangestaltung betrifft. Mehr finanzielle Unabhängigkeit wĂĽrde die Lage verbessern. Ralf Krämer Sekretär beim ver.di-Bundesvorstand, Experte fĂĽr Wirtschftspolitik. Ab 2006 Mitglied des Bundesvorstands der WASG. Mitglied der Programmkommission und der Redaktionskommission fĂĽr das Grundsatzprogramm der Partei DIE LINKE, das 2011 in Erfurt beschlossen wurde. Krämer gehört dem SprecherInnenkreis der Strömung Sozialistische Linke an. 2016 wurde er in den Parteivorstand der Partei Die LINKE gewählt.