Gedenkstätten – Gedenksteine, Teil 2 ab 17.07.2024

Inhaltsverzeichnis


06.07. bis 14.07.2025 – Pfalz, Frankreich und Luxemburg

Während meines Urlaub in Hütschenhausen, habe ich die Orte: Heidelberg, von Saarbrücken mit der Straßenbahn nach Saargemünd (Frankreich) 1, Koblenz, von Trier nach Luxemburg, Ramstein-Miesenbach und Mannheim.
Hier gibt es unterschiedliche Gedenkorte fĂĽr die Opfer des Faschismus.

18.09.2025: Gedenkstätte Sachsenhausen


13.09.2024: Waldfriedhof Zehlendorf

Italienische Ehrenfriedhof

Grabfeldern mit den Opfern von Krieg


31.08.2024: Ehrenfriedhof Pankow III

Mahnmal für die Kämpfer gegen den Krieg und für die Opfer des zweiten Weltkrieges. Das Mahnmal steht auf der Gräberabteilung der Opfer des zweiten Weltkrieges auf Friedhof Pankow III


17.07.2024: Nauen – Friedhof

Seit dem 09. Oktober 2015 gibt es auf dem Nauener Friedhof eine neue Anlaufstelle fĂĽr Eltern von frĂĽh- und totgeborenen Kindern, den sogenannten „Sternenkindern“: Die Stadt Nauen hat ein „Sternenfeld“ auf dem Friedhof gestaltet und möchte damit einen wĂĽrdigen Ort der Bestattung und Trauer bieten, um dabei zu helfen, den schmerzlichen Verlust in solch einem Fall zu verarbeiten. Die InformationsbroschĂĽre ist im Rathaus erhältlich oder kann an dieser Stelle als PDF heruntergeladen werden. Und verschiedene Militärfriedhöfe.

Sowjetisches Ehrenmal in Nauen – Militärfriedhof


Bombenfriedhof

Am 20. April 2023 jährt sich zum 78. Mal der Bombenangriff auf die Stadt Nauen. Damals starben etwa 85 Menschen, als alliierte Bomber kurz vor Kriegsende das Gebiet um den Bahnhof Nauen angegriffen haben. Sie sind in Einzel- und Massengräbern auf dem Bombenfriedhof als Teil des städtischen Friedhofs beerdigt. Auch mehr als 155 Soldaten der Wehrmacht haben dort ihre letzte Ruhe gefunden, wie den offiziellen Gräberlisten zu entnehmen ist und Zeitzeugen berichteten.


Holzkreuz

In der Anlage am Holzkreuz, an der 81 Kriegstote bestattet sind sowie die Kriegsgräberstätte 1. Weltkrieg mit 69 Toten. 


30.07.2024: Sowjet. Ehrenfriedhof

Der sowjetische Ehrenfriedhof auf dem SĂĽdfriedhof Cottbus ist der größte sowjetische Soldatenfriedhof der Lausitzmetropole, der den Gefallenen des Zweiten Weltkrieges gewidmet ist.


  1. https://www.rome2rio.com/de/s/Saarbr%C3%BCcken/Saargem%C3%BCnd[]

Sozialismustage

Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen

  • 16-04-2017: Sozialismustage 2017
  • 31.03.2018: Sozialismustage 2018
    Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darĂĽber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen. Ich war 2018 dabei und hier einige … Weiterlesen
  • Gedenkstätten – Gedenksteine, Teil 2 ab 17.07.2024
    06.07. bis 14.07.2025 – Pfalz, Frankreich und Luxemburg Während meines Urlaub in HĂĽtschenhausen, habe ich die Orte: Heidelberg, von SaarbrĂĽcken mit der StraĂźenbahn nach SaargemĂĽnd (Frankreich) 1, Koblenz, von Trier nach Luxemburg, Ramstein-Miesenbach und Mannheim.Hier gibt es unterschiedliche Gedenkorte fĂĽr die Opfer des Faschismus. 18.09.2025: Gedenkstätte Sachsenhausen 13.09.2024: Waldfriedhof Zehlendorf Italienische Ehrenfriedhof Grabfeldern mit den … Weiterlesen
  • Sozialismustage
    Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen

31.03.2018: Sozialismustage 2018

Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen.

Ich war 2018 dabei und hier einige Videos dazu:

Kshama Sawant, Sozialistische Abgeordnete im Stadtrat von Seattle, USA

Aufstand der Töchter, hier geht es speziel um die Krankenhauspolitik

u. a. mit CARSTEN BECKER
einer von vier SprecherInnen von ver.di Charité

Aufstand der Töchter, Rede Silvia Habekost (Vivantes) auf den Sozialismustage 2018

Silvia Habelost, Vivantes

Olaf EinfĂĽhrung Grundeinkommen.

OLAF MICHAEL OSTERTAG Mitglied im Bundessprecher*innenrat DIE LINKE BAG Grundeinkommen

Sebastian Bremen gegen Grundeinkommen