Rund um und in Berlin
21.08.2023: Anhalter Bahnhof
Hier sind die Reste des Anhalter Bahnhof und alte Gleisanlagen zu sehen,
30.07.2023: GrĂŒnau
Heute ein kleiner Ausflug nach GrĂŒnau und denn mit der FĂ€hre “GrĂŒnau-Wendenschloss” rĂŒber und nach Schmetterlingshorst.
21.07.2023 Evangelisches Krankenhaus Herzberge
02.07.2023: Potsdam
22.06.2023: Teltow, Stahnsdorf, SĂŒdwestfriedhof
- SĂŒdwestfriedhof
- engl. und ital. Friedhof auf dem SĂŒdwestfriedhof
- Kirche auf dem Friedhof
- Tick-Tack-Kaffee
- VVN-Denkmal
- ehemaliger Bahnhof Stahnsdorf
SĂŒdwestfriedhof
engl. und ital. Friedhof auf dem SĂŒdwestfriedhof
Kirche auf dem Friedhof
Tick-Tack-Kaffee
VVN – Denkmal
ehemaliger Bahnhof Stahnsdorf
11.06.2023: Parkfriedhof Marzahn sowie sowjet. Ehrenmal, Gedenkstein fĂŒr 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E.G., Sinti- GedenkstĂ€tte und Zwangsarbeiter-Denkmal
Der Parkfriedhof in Berlin-Marzahn, war fĂŒr mich sehr beeindruckend, vor allem deswegen, weil gleichzeitig 4 Ehrenmale bzw. DenkstĂ€tten/Gedenksteine auf einem Friedhof vereint sind. Es handelt sich dabei um das âSowjetisches Ehrenmalâ (MilitĂ€rfriedhof), den âGedenkstein fĂŒr 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E:Gâ, die âSinti-GedenkstĂ€tteâ und das âZwangsarbeiter-Denkmalâ sowie nicht unweit davon auch der Gedenkort NS Zwangslager Berlin-Marzahn













Sowjet. Ehrenmal

































Gedenkstein fĂŒr 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E.G.

Zwangsarbeiter-Denkmal










Auf dem GelĂ€nde am heutigen Otto-Rosenberg-Platz in Berlin-Marzahn befand sich zwischen 1936 und 1945 ein nationalsozialistisches Zwangslager fĂŒr Sinti und Roma. Der historische Ort, an dem bis 1947 noch einzelne Familien untergebracht waren, geriet immer mehr in Vergessenheit. Gedenkstunde und Kranzniederlegung zum 87. Jahrestags der Verschleppung der Berliner Sinti und Roma ins Zwangslager Berlin-Marzahn Weiterlesen hier:
Gedenkort NS Zwangslager Berlin-Marzahn

















Kranzniederlegung























