- Wismar allgemeim
- Wismar Hafen
- Wismar Marine Flotte
- St. Georgen zu Wismar
- Schwerin allgemein
- Schweriner Schloss
- Ehrenfriedhof Schwerin
- Gedenken an Kapp-Putsch
Table of Contents
Wismar allgemeim
Wismar Hafen
Wismar Marine Flotte
St. Georgen zu Wismar
Schwerin allgemein
Schweriner Schloss
Ehrenfriedhof Schwerin
Die Besucher des Friedhof werden auf einer Hinweistafel zur Geschichte aufmerksam gemacht:
âDer Friedhof ist GedenkstĂ€tte und Zeugnis des Umgangs mit der NS-Vergangenheit in der DDR. Auf dem Friedhof sind insgesamt ca. 1500 Tote in EinzelgrĂ€ber und eine unbekannte Anzahl in vier SammelgrĂ€bern bestattet, davon sind 755 Kriegstote.
Die Geschichte reicht bis in das 18. Jahrhundert zurĂŒck.
Die Friedhofnutzung beginnt 1943-1945 mit der Bestattung einer unbekannten Anzahl von Zwangsarbeitern.
Nach 1945 wurden unterschiedliche Gruppen von Toten beigesetzt: KZ-HĂ€ftlinge; Kriegstote; Sowjetische BĂŒrger, Angehörige der Roten Armee, Verfolgte der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, umgebettete verdiente Sozialisten und die Urne von Kurt BĂŒrger (27.8.1894 â 28.7.1951; MinisterprĂ€sident von Mecklenburg).â
Gedenken an Kapp-Putsch


