Tagesausflug 2023

Sozialismustage

Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen

  • 16-04-2017: Sozialismustage 2017
  • 31.03.2018: Sozialismustage 2018
    Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darĂĽber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen. Ich war 2018 dabei und hier einige … Weiterlesen
  • Gedenkstätten – Gedenksteine, Teil 2 ab 17.07.2024
    06.07. bis 14.07.2025 – Pfalz, Frankreich und Luxemburg Während meines Urlaub in HĂĽtschenhausen, habe ich die Orte: Heidelberg, von SaarbrĂĽcken mit der StraĂźenbahn nach SaargemĂĽnd (Frankreich) 1, Koblenz, von Trier nach Luxemburg, Ramstein-Miesenbach und Mannheim.Hier gibt es unterschiedliche Gedenkorte fĂĽr die Opfer des Faschismus. 18.09.2025: Gedenkstätte Sachsenhausen 13.09.2024: Waldfriedhof Zehlendorf Italienische Ehrenfriedhof Grabfeldern mit den … Weiterlesen
  • Sozialismustage
    Die Sozialismustage sind ein offener Kongress zur Debatte und zum Erfahrungsaustausch darüber, wie wir gemeinsam die Gesellschaft verändern können. Hier kommen GewerkschafterInnen, Aktive aus LINKE und linksjugend [’solid], AntirassistInnen, linke FeministInnen, UmweltaktivistInnen und Menschen, die auf der Suche nach politischen Antworten auf die Krise des Kapitalismus sind, zusammen

12.11.2017, Beim Bedingungslosen Nachmittag am 12. November live aus der Danziger50 und über www.rockradio.de wollen wir über die Zustände in Berliner Kliniken sprechen.

MitarbeiterInnen bei Vivantes sagen: „Wir fordern in unserem, seit mittlerweile 2jährigem, Tarifkampf die RĂĽckfĂĽhrung der 100% Tochter Vivantes Service GmbH (VSG) in den Mutterkonzern Vivantes Netzwerk fĂĽr Gesundheit GmbH. Damit verbunden fordern wir die schrittweise Angleichung der Gehälter der Kollegen/in der VSG an den Tarifvertrag der Mutterkonzerns (Tvöd). Ein Betrieb – ein Tarifvertrag!“ Ab 16 Uhr begrĂĽĂźen wir diese Gäste: Andreas Hörath Kraftfahrer VSG tätig im Klinikum im Friedrichshain (Transport Sterilgut zwischen den Vivantes Kliniken), Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Marcus Hamann Kraftfahrer VSG tätig im Klinikum am Urban, Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Juliane Hielscher Sterilgutassistentin VSG tätig im Klinikum Neukölln, Betriebsratsmitglied Mitglied der Tarif-& Verhandlungskommission VSG Lea Friedrich examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Mitorganisatorin des Walk of Care, der am 12.Mai 2017 zum ersten Mal stattgefunden hat. Sie glaube, dass eine Veränderung des Gesundheitswesens möglich ist, aber dafĂĽr bräuchten wir nicht nur ein politischer, sondern, vor Allem, auch ein kultureller Wandel – und der beginnt mit jedem Einzelnen von uns! Hellm00d, 37, arbeitet seit 15 Jahren in der Pflege, und zwar berlinweit. Dabei erlebt er so einiges, besonders, was die Dienstplangestaltung betrifft. Mehr finanzielle Unabhängigkeit wĂĽrde die Lage verbessern. Ralf Krämer Sekretär beim ver.di-Bundesvorstand, Experte fĂĽr Wirtschftspolitik. Ab 2006 Mitglied des Bundesvorstands der WASG. Mitglied der Programmkommission und der Redaktionskommission fĂĽr das Grundsatzprogramm der Partei DIE LINKE, das 2011 in Erfurt beschlossen wurde. Krämer gehört dem SprecherInnenkreis der Strömung Sozialistische Linke an. 2016 wurde er in den Parteivorstand der Partei Die LINKE gewählt.