- Besuch in der Künstlerkolonie BerlinDurch Zufall entdeckte ich die Künstlerkolonie in Berlin, die sich von der Laubenheimer Straße bis zum Breitenbachplatz sich zieht. Die „Berufsgenossenschaft deutscher Bühnenangehöriger (75%) und der „Schutzverband deutscher Schriftsteller“ (25%) kauften 1926 sich dieses Areal und gründeten die „Gemeinnützige Heimstätten m.b.H. Künstlerkolonie“. Hier wohnten u. a. Steffie Spira, Ernst Busch, Charlotte Wolff um nur einige zu nennen. Weitere … Weiterlesen
- 11.06.2023: Parkfriedhof Marzahn sowie sowjet. Ehrenmal, Gedenkstein für 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E.G., Sinti- Gedenkstätte und Zwangsarbeiter-DenkmalDer Parkfriedhof in Berlin-Marzahn, war für mich sehr beeindruckend, vor allem deswegen, weil gleichzeitig 4 Ehrenmale bzw. Denkstätten/Gedenksteine auf einem Friedhof vereint sind. Es handelt sich dabei um das “Sowjetisches Ehrenmal” (Militärfriedhof), den “Gedenkstein für 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E:G“, die “Sinti-Gedenkstätte” und das “Zwangsarbeiter-Denkmal“ sowie nicht unweit davon auch der Gedenkort NS Zwangslager Berlin-Marzahn Sowjet. Ehrenmal Gedenkstein … Weiterlesen
- 20.07.2017: Thomas BillhardtZum 80. Geburtstag von Thomas wurde am 19.07.2017 eine Fotoausstellung zum Leben und Wirken von Thomas Billhardt eröffnet. Thomas höchstpersönlich nahm an der Eröffnung teil und erklärte dabei, wie so manche Fotos entstanden sind. Er war sehr gerührt, das er als 80-Jähriger soviel Aufmerksamkeit hat. In der nachfolgende Gesprächsrunde mit Karlen Vesper, Journalistin (neues deutschland) … Weiterlesen
- 26.07.2014: Störtebecker Festspiele Ralswiek
- 21.04.2013: Frettchenzirkus