- Friedhöfe an der BergmannstraßeDie Friedhöfe an der Bergmannstraße sind vier aneinander angrenzende Friedhöfe im Berliner Ortsteil Kreuzberg, zwischen Südstern und Marheinekeplatz. Dazu gehören der I. (Alte) Luisenstädtische Friedhofder IV. Kirchhof der Jerusalems- und Neuen Kircheder II. Friedrichswerdersche Kirchhofder II. DreifaltigkeitskirchhofZusammen umfassen sie eine Fläche von 20,7 Hektar, wovon knapp die Hälfte auf den Alten Luisenstädtischen Friedhof entfällt
- 30.12.2024 Friedhöfe an der SeestraßeDer Friedhof Nazareth I wurde 1861 von der Nazarethkirche angelegt und beherbergt nur wenige historische Grabmonumente. Der Stadtverordnete Fritz Schultze hat dort ein neobarockes Grabmal aus dem späten 19. Jahrhundert. Es gibt auch eine benachbarte Grabwand aus rotem Backstein, die um 1900 entstanden ist. Die Kapelle befindet sich im vorderen Teil des Friedhofs und wurde 1953/54 erbaut. Der Friedhof St. Johannis … Weiterlesen
- 20.09.2024: Böhmischer Gottesacker und Umgebung Böhmisches DorfBöhmischer Gottesacker: Umgebung Böhmisches Dorf
- 31.08.2024 Friedhof Pankow IIIKurztrip Friedhof III – Pankow Mahnmal für die Kämpfer gegen den Krieg und für die Opfer des zweiten Weltkrieges. Mahnmal für die Kämpfer gegen den Krieg und für die Opfer des zweiten Weltkrieges. Das Mahnmal steht auf der Gräberabteilung der Opfer des zweiten Weltkrieges auf Friedhof Pankow III
- 2024-04-10: Waldfriedhof DahlemDa der 1908 unmittelbar an den Dorfkirchhof Dahlem angefügte kommunale Friedhof Dahlem Dorf über keine Erweiterungsmöglichkeit mehr verfügte, legte man 1931-33 am Hüttenweg 47 den Waldfriedhof Dahlem an.Der Entwurf war schon 1929 von dem früheren Stadtgartendirektor Albert Brodersen gefertigt worden, der aber seine Ausführung nicht mehr erlebte.Die Bezeichnung Waldfriedhof besteht nicht zu Recht (sollte hier wohl nur Friedhof am Walde bedeuten). … Weiterlesen
- 22.06.2023: Teltow, Stahnsdorf, SüdwestfriedhofSüdwestfriedhof engl. und ital. Friedhof auf dem Südwestfriedhof Kirche auf dem Friedhof Tick-Tack-Kaffee VVN – Denkmal ehemaliger Bahnhof Stahnsdorf
- 11.06.2023: Parkfriedhof Marzahn sowie sowjet. Ehrenmal, Gedenkstein für 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E.G., Sinti- Gedenkstätte und Zwangsarbeiter-DenkmalDer Parkfriedhof in Berlin-Marzahn, war für mich sehr beeindruckend, vor allem deswegen, weil gleichzeitig 4 Ehrenmale bzw. Denkstätten/Gedenksteine auf einem Friedhof vereint sind. Es handelt sich dabei um das “Sowjetisches Ehrenmal” (Militärfriedhof), den “Gedenkstein für 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E:G“, die “Sinti-Gedenkstätte” und das “Zwangsarbeiter-Denkmal“ sowie nicht unweit davon auch der Gedenkort NS Zwangslager Berlin-Marzahn Sowjet. Ehrenmal Gedenkstein für 20 polnische Zwangsarbeiterinnen der A.E.G. … Weiterlesen
- 28.05.2023: Friedhof Schloßkirchhof Buch
- 04.05.2023, Friedhof Waren an der Müritz
- Hauptfriedhof Hanau, 23.03.2023
- Südfriedhof, Cottbusbesucht am 19.03.2023
